Samstag, 26. November 2011

Iconnect / Arch Linux Settings


Hier mal eine kleine Zusammenfassung für die Konfiguration von Arch Linux


Als erstes sollte das Rootpasswort geändert werden. Dazu geben wir folgendes ein:

sudo passwd

anschließend das neue Passwort eingeben und das neue Passwort bestätigen.


Dann erstellen wir einen neuen Benutzer

adduser

dann den neuen Benutzernamen eingeben und den Rest kann man mit der Eingabetaste überspringen. Nur ein Passwort sollte man natürlich eingeben.
Den Benutzer habe ich später mit Hilfe von Webmin in die Gruppe root gesetzt.


Mac Adresse Anzeigen:

ip addr


Netzwerk konfigurieren:

nano /etc/rc.conf

interface=eth0
address=192.168.178.2
netmask=255.255.255.0
broadcast=192.168.178.255
gateway=192.168.178.1


Festplatte mounten:
Um eine Festplatte in Linux einzubinden muss sie gemountet werden.
Dazu müssen wir zuerst ein Verzeichniss erstellen. Dieses Verzeichniss wird dann mit der Partition verknüpft.

Hier mal als beispiel meine "Musik USB Festplatte":

mkdir /mnt/mukke
mount /dev/sdb1 /mnt/mukke
ls /mnt/mukke

Jetzt ist die Festplatte unter /mnt/mukke erreichbar.
Nach dem nächsten Neustart ist die Partition allerdings nicht mehr gemountet. Wenn die Partition automatisch gemountet werden soll muss die fstab bearbeitet werden. Wir gehen wir folgt vor:

nano /etc/fstab

dann erstellen wir eine neue Zeile. Jedes Feld trennen wir mit eine Tab.

/dev/sdb1 /mnt/mukke auto auto 0 0

Jetzt noch ein reboot und dann

ls /mnt/mukke

zum testen eingeben. Wenn der Inhalt der USB Festplatte angezeigt wird dann passt alles und die Festplatte wird automatisch gemountet.



Zur einfacheren Konfiguration von ArchLinux installieren wir jetzt Webmin. Webmin ist ein Webinterface um Änderungen am System vorzunehmen.

pacman -S webmin perl-net-ssleay

Jetzt fügen wir die IP von unserem Windows PC in die Konfigdatei hinzu

nano /etc/webmin/miniserv.conf

allow=127.0.0.1 192.168.178.10

und fügen Webmin zu den Deamons in der rc.conf hinzu damit Webmin beim Neustart automatisch gestartet wird.

nano /etc/rc.conf

DEAMONS=(... webmin ...)

Dann am besten einen Reboot machen um Webmin zu testen.
Dazu geben wir im Webbrowser 192.168.178.2:10000 ein


Um von einem Windows PC auf die Festplatte zugreifen zu können müssen wir Samba installieren.

pacman -S samba

Dann muss die smb.conf erstellt werden. Dazu kopieren wie einfach die Default Datei

cp /etc/samba/smb.conf.default /etc/samba/smb.conf

und jetzt die Konfigdatei bearbeiten

nano /etc/samba/smb.conf

Wir fügen folgenden Eintrag hinzu

[Mukke]
comment = Mukke
path = /mnt/mukke
public = no
writable = yes
printable = no
browsable = yes

und Fügen den Deamon für Samba in die rc.conf hinzu um Samba automatisch zu starten.

nano /etc/rc.conf

DEAMONS=(... samba ...)

Jetzt ändern wir noch den Besitzer des Verzeichnis "Mukke" um mit dem identischen Windows User auch schreibrechte zu haben

cd mnt

mit


ls- la 

wird angezeigt wer Besitzer der Datei bzw. des Verzeichnisses ist.

chown Benutzername:root mukke

Jetzt können wir in Windows das Netzlaufwerk mit vollen Schreib- und Leserechten erstellen.


Als nächste kommt der MiniDLNA. Der Name ist schon selbsterklärend.

pacman -Sy minidlna jack

Dann öffnen wir die Konfigurationsdatei

nano /etc/minidlna.conf

Eins vorweg: ich verwende keine "Bibliothek" bei der man nach Alben, Interpret oder Genere sucht, sondern ausschließlich die Ordnerstruktur.

port=8200
network_interface=eth0
media_dir=/mnt
friendly_name=ArchDLNA
inotify=yes
enable_tivo=no
strict_dlna=no
notify_interval=900
serial=12345678
model_number=1
root_container=B

Die Einstellungen sind natürlich nur ein Beispiel und muss jeder für sich selbst abändern.

Natürlich auch hier wieder für Autostart den Deamon in der rc.conf hinter sshd hinzufügen

nano /etc/rc.conf

DEAMONS=(... sshd minidlna ...)


So, das wars jetzt erstmal. Mein Mediaserver läuft und falls noch was dazu kommt werde ich das natürlich wieder dokumentieren.

Freitag, 25. November 2011

Iomega Iconnect mit ArchLinux



Hier wird eine kleine Zusammenfassung zum Iomega Iconnect entstehen.
Den Iconnect habe ich mal günstig bei Ibood.de geschossen und er hat bisher auch gute dienste als UPnP-Server geleistet. Allerdings ist er in Verbindung mit meine neuen Sat Receiver Vu+Duo mit der Originalfirmware kaum zu gebrauchen.

Also muss ein neues Linux auf dem Iconnect einzug finden. Nach etwas Recherche bin ich im Archlinuxarm.org Forum gelandet und habe diese tolle Anleitung gefunden.

Hier nochmal das ganze auf deutsch.

Als erstes muss ssh auf dem Iconnect aktiviert werden. Dafür öffnet man die versteckte Webinterfaceseite die sich aus der IP des Iconnect und support.html zusammensetzt. In meinem fall als einfach "192.168.178.23/support.html" im Webbrowser eingeben. Anschließend auf "Support Access" und den Haken bei "Allow remote access for support".

Jetzt benötigen wir noch Putty um eine SSH Verbindung zum Iconnect herzustellen. Einfach die IP Adresse des Iconnect in Putty eingeben und verbinden.
Benutzername zum Login ist "root" und das Passwort ist soho+das Adminpasswort aus dem Iomega Webinterface. Wenn also das Adminpasswort 1234 ist dann ist das Passwort "soho1234".

Dann können wir das Script herunterladen und Archlinux installieren. Dafür geben wir folgendes, Zeile für Zeile, ein um ArchLinux auf den Internen Speicher des Iconnect zu installieren:

cd /tmp
wget --no-check-certificate https://raw.github.com/igors/iconnect_usb_boot/master/iconnect_install.sh
chmod +x iconnect_install.sh
./iconnect_install.sh

Wenn ArchLinux auf einem USB Stick installiert werden soll einfach die letzte Zeile durch folgende Zeile ersetzten:

./iconnect_install.sh --ext3

Ich habe Arch erstmal auf einen USB Stick installierte weil ich so noch die Originalsoftware benutzen kann wenn ich den Iconnect ohne Arch USB Stick boote.

Jetzt einfach den Anweisungen folgen und schon habt ihr ein funktionierendes ArchLinux auf dem IConnect laufen.

Nach dem Reboot sind die Logindaten folgende:
User: root
Passwort: root

Dann am besten erst mal aktualisieren mit

pacman -Syu

Wichtig: Mit meinem alten 100 mbit Switch hatte ich das Problem das ich keine Verbindung herstellen konnte. Auch manuelles setzten der IP, deaktivieren von IPv6 und, und, und hat nicht geholfen. Also musste ein Gigabit Switch her und jetzt läuft es ohne Probleme.

Bald geht es weiter mit ArchLinux mit Iconnect...

Dienstag, 22. März 2011

XNAS (Xbox als Nas Samba und Upnp Server)

Da ich hier noch so viele Xboxen rumstehen habe habe ich mir mal ein kleine Projekt ausgesucht.

Ein Nas basierend auf einer Xbox mit Linux soll es werden.

Da ich allerdings keine Ahnung von Linux habe heißt es erstmal lesen und testen.

Als ersten hab ich mal eine Xbox raugekramt und das Cromwell 2.40 Bios auf den Modchip geflasht und Xebian heruntergeladen (Part1, Part2, Part3). Anschießend das Xebian Image auf eine CD oder DVD brennen (am besten vorher testen was eure Xbox alles lesen kann. Das ist von Laufwerk zu Laufwerk unterschiedlich).

Gamepad (als Mausersatz) und Tastatur per USB (Adapter notwendig) anschließen, die Xebian Disk ins Laufwerk und Xebian von der Disk booten.

Wenn Xebian gebootet hat öffnet Ihr die Console und gebt folgendes ein:

su [Enter]
xebian [Enter]
XBOXLinuxInstall [Enter]

Jetzt werdet Ihr gefragt welche Installation ihr verwenden wollt. Ich habe die Installation gewählt bei der die Xbox zu einem reinen Linux Rechner wird.
ACHTUNG: Die Festplatte wird formatiert. Falls noch interessante Daten auf der Festplatte sind sollte man die vorher sichern.

Währen der Installation werden ein paar Dinge gefragt, wie z.B. die Netzwerkeinstellungen.
Am besten stellen wir hier schon mal eine feste IP ein damit wir später eine SSH Verbindung herstellen können.
Die abgeschlossene Installation wird mit "Happy Penguin" bestätigt.


Jetzt die Xbox neu starten, die Xebian Disk aus dem Laufwerk nehmen und im Cromwell Bios von der Festplatte booten.

Wenn Linux gestartet ist nutzen wir Putty um eine SSH Verbindung aufzubauen. Hier einfach die bei der Installation eingestellet IP Adresse der Xbox eingeben, Port 22 und anschließend auf "Open" klicken. Jetzt öffnet sich ein Terminal Fenster in dem steht "login as:"
wir geben folgendes ein:

root [Enter]
xebian [Enter]


Als nächstes werden wir einen Benutzer anlegen und alle anderen Benutzer löschen.

userdel -r admin [Enter]
userdel -r mce [Enter]
userdel -r remote
[Enter]
useradd -m deinbenutzername
[Enter]
passwd deinbenutzername [Enter]
passwd root
[Enter]

Jetzt nur noch dem neuen Benutzer erlauben das er auch was hören darf

nano /etc/group [Enter]

und bei Punkt "audio:*:29:" den erstellten Benutzer mit einem Komma hinter die anderen Benutzer schreiben. Mit strg+O speichern und strg+X beenden.


Jetzt bearbeiten wir die Datei /etc/apt/sources.list damit wir Xebian updaten können.

nano /etc/apt/sources.list [Enter]

und schreiben folgendes hinein:

deb http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ sarge main contrib non-free
deb-src http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ sarge main contrib non-free

Alle andern Einträge löschen oder einfach ein # davor sezten um sie zu deaktivieren.

Mit strg+O speichern und strg+X beenden.

Jetzt sind wir bereit das Update zu installieren (Internetverbindung vorausgesetzt).

apt-get update [Enter]
apt-get upgrade [Enter]

Jetzt sind wir auf dem neuesten Stand und können den Samab Server installieren und einrichten.


apt-get install samba [Enter]
smbpasswd -a deinbenutzername [Enter]

Jetzt erstellen wir einen Share-Ordner als Beispiel nehmen wir "musik" und vergeben die Rechte dafür

mkdir /musik [Enter]
chown deinbenutzername.users /musik [Enter]
chmod 775 /musik [Enter]

Jetzt bearbeiten wir die Samba Einstellungen damit der Ordner auch von Samba freigegeben ist.

nano /etc/samba/smb.conf [Enter]

Und fügen folgendes hinzu:

[musik]
          comment = Musik
          path = /musik
          read only = No

Mit strg+O speichern und strg+X beenden.

Für weitere Shares (z.B. Videos und Bilder) einfach den Teil wiederholen.

Samba stoppen und neu starten

/etc/init.d/samba stop [Enter]
/etc/init.d/samba start [Enter]
 
Jetzt sollten wir von unserem Windows PC zugriff auf den freigegebenen Ordner "musik" haben. Um das zu testen geben wir im Explorer folgendes in die Adresszeile ein

\\ipderxbox 

Wenn sich euer Windows Benutzername von dem Benutzer den ihr gerade auf der Xbox erstellt haben unterscheidet müsst ihr Benutzername und Passwort eingeben.


Als nächstes installieren wir TwonkyMedia als Upnp Server auf der Xbox damit wir z.B. mit der PS3 auf die Musik zugreifen können.

wget http://www.twonky.com/upfiles/twonkymedia-i386-glibc-2.2.5-6.0.28.sh [Enter]
chmod 755 twonkymedia-i386-glibc-2.2.5-6.0.28.sh [Enter]
./twonkymedia-i386-glibc-2.2.5-6.0.28.sh [Enter]

Jetzt kann Twonky über den Webbroser eures PCs aufgerufen werden über:

http://ipderxbox:9000

Nach einem Neustart der Xbox muss Twonky manuell gestartet werden, aber das wollen wir natürlich nicht.
Also installieren wir rcconf.

apt-get install rcconf [Enter]
rcconf [Enter]

In der Liste zu Twonky scrollen und mit der Leertaste bestätigen. Anschließend über die Tabulator Taste auf OK und beenden. Jetzt sollte Twonky nach jedem Neustart automatisch gestartet werden.

Sonntag, 20. März 2011

PC im Nostalgieradio Part 1

Hier mal mein letztes kleins Projekt.


Kurze Vorgeschichte:
Nachdem ich mit meiner Freundin zusammengezogen bin war mein alter HTPC viel zu groß fürs neue kleine Wohnzimmer, also musste was neues her.
Natürlich hätte ich mir auch nen hässlichen grauen Tower unter den Tisch stellen oder ein notbook kaufen können, aber Standard kann ja jeder und Notebooks als 1. PC sind gar nicht so mein ding.



Also lange durchs Internet gestöbert und alles mögliche in Betracht gezogen worin man einen PC unterbringen könnte.



Meine Wahl viel dann auf das sogenannte "Nostalgieradio" ITC 490N das ich bei ebay für insgesammt 26,71€ geschossen hab.



Nachdem das Teil dann endlich da war gleich die erste Ernüchterung. Der geniale Verkäufer hat das Radio ohne jegliches Füllmaterial in den Karton gesteckt was zur Folge hatte das beide Drehknöpfe im Arsch waren.

Also das Teil erst mal komplett geschalchtet, sauber gemacht und die Komponenten für den PC bestellt.

Fortsetzung folgt ...

Sonntag, 30. Januar 2011

PSP 3004 Downgrade von 6.35 auf 5.03

So Leute,

habe gestern mal aus langeweile meine PSP ein bisschen Up- und Downgeradet und teile jetzt mein Erfahrung mit euch:


Als erstes müsst ihr von der 6.35 auf 6.20 downgraden.
Das läuft folgendermaßen ab:
1. Ladet euch dieses Paket runter. Darin enthalten sind die originale Firmware 6.20 und der signierte Downgrader.
2. Sichert, nur für alle Fälle, alle Daten von der Speicherkarte die Ihr für wichtig haltet
3. Kopiert den Ordner PSP ins Root eurer Speicherkarte
4. Startet den Downgrader aus dem XMB und folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm
5. Nach dem Downgrade die Einstellungsinformationen mit der "Kreis" Taste reparieren
Fertig! Jetzt ist eure PSP auf Firmware 6.20


Und dann geht es schon direkt weiter:
6. Ladet euch dieses Paket unter. In diesem Paket sind die original Firmware 5.03, der signierte Total_Noob’s 6.20 TN-C (HEN) und die 5.00 version.txt die eure PSP denken lässt sie wäre auf Firmware 5.00.
7. Kopiert dir Ordner PSP und seplugins ins Root eurer Speicherkarte
8. Startet den TN Homebrew Enabler aus dem XMB

WICHTIG: An diesem Punkt müsst Ihr erst mal herausfinden welche PSP version Ihr habt um weiter machen zu können. Ladet euch also PSPFiler herunter und drückt so lange den "Start" Knopf bis ihr im Flash0 seid. Navigiert zu VSH und bestätigt mit "Kreis" dann zu etc und bestätigt wieder mit "Kreis" und euch wird eine Datei angezeigt die bei der 3000er PSP entweder "index_03g.dat" oder "index_04g.dat" heißt. Hier seht Ihr wie weit eure PSP gedowngradet werden kann. Habt ihr ein 03g Modell könnt ihr mit Punkt 9 weiter machen.

9. Wenn ihr wieder im XMB seit drückt die Select Taste für das VSH Menü
10. Stellt den Punk "PROTECT FLASH0" auf Disabled und geht anschließend auf "RESTART VSH"
11. Jetzt könnt Ihr im XMB über den Menüpunkt Spiel -> Memory Stick das 5.03 Update ausführen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
12. Auch hier nach dem Downgrade wider die Einstellungsinformationen mit der "Kreis" Taste reparieren.
Fertig!

Jetzt habt Ihr eure PSP erfolgreich von 6.35 auf 5.03 gedowngradet und könnt die Files wieder von der Speicherkarte löschen, oder am besten gleich formatieren wenn Ihr eure Daten vorher gesichert habt.

Ich übernehme natürlich keine Haftung für irgendwelche Schäden die an eurer PSP auftreten können. Alles auf eigene Gefahr.

Samstag, 29. Januar 2011

PS3 BluRay Fix nach Firmware Downgrade

Das es bei den 256 mb Nand PS3 (60GB und die ersten 40 GB) Konsolen zu Problemen beim BluRay Player gibt sollte ja bekannt sein.


Hier mal eine kleine Anleitung die ich auf PS3-Tools.de gepostet habe.

1. Releasdatum der abgespielten Blurays auf Bluray-Disc.de checken
2. vom neusten Releasedatum abwärts die Discs mit drlgen auf mkb Version checken (aktuellste mkb Version sollte v19 sein. z.b. Avatar, Inception, Predators)
3. falls mehrere Disc mit der höchsten mkb zur auswahl stehen:
Ggehirn eingeschalten und versuchen sich daran zu erinnern welche Disc mit der höchsten Version die erste war die in der PS3 abgespielt wurde
4. falls nur eine Disc in frage kommt, oder man sich 100% sicher ist welche die erste Disc mit höhster mkb Version war die abgespielt wurde, die "mkb_ro.inf" von der Disc auf den PC kopieren.
5. mit drlgen am PC die "dev_flash3_DRL1.bin" und "dev_flash3_DRL2.bin" aus der "mkb_ro.inf" erstellen
6. den erstellten ordner "PS3Bluray" zusammen mit "drlcopy_ps3_0.90.pgk" ins root auf einen fat32 Usb Stick kopieren und PS3 im JB-mode booten.
7. Usb Stick in die ps3 stecken und "drlcopy_ps3_0.90.pgk" installieren
8. "drlcopy_ps3_0.90" ausführen und warten bis man wieder ins XMB kommt.
9. PS3 ausschalten und normal booten (ohne JB Stick)

Fertig! Jetzt sollten die Bluray Filme wieder laufen.

Alternativ zu Punkt 6-8 kann man die Files "dev_flash3_DRL1.bin" und "dev_flash3_DRL2.bin" auch in "DRL1" und "DRL2" (auch die Endung ".bin" löschen) umbenennen und über FTP auf die Playstation kopieren. Der Ordner in die die beiden Files kopiert werden müssen ist "/dev_flash3/data-revoke/drl/"


--ACHTUNG RISIKO--
falls mehrere Discs in frage kommen die punkte 4-9 mit den Discs mit höchster mkb version wiederholen. Dies könnte allerding zu einem defekten Laufwerk führen. Bei mir gab es allerdings bisher keine Probeme, und ich habe viele drl files auf die Konsole geschoben. Über dieses Risiko sollte man sich vorher im klaren sein.

Hier hab ich mal noch ein kleines Beispiel, dass verdeutlichen soll welche Bluray die richtige ist.

Welche PSP kann auf welche Firmware downgegradet werden

PSP 100X with 01G Module:
- Downgrading to OFW 1.50 and above Possible

PSP 200X with TA88-V2 and lower:
- Downgrading to OFW 2.60 and above Possible

PSP 200X with TA88-V3:
- Downgrading to OFW 4.20 Impossible
- Downgrading to OFW 4.21 Possible
- Downgrading to OFW 5.00 Possible.
- Downgrading to OFW 5.01 Possible.
- Downgrading to OFW 5.02 Possible.
- Downgrading to OFW 5.03 Possible.
- Downgrading to OFW 5.51 Possible.
- Downgrading to OFW 6.00 Possible.
- Downgrading to OFW 6.10 Possible.

PSP 300X with 03G Module:
- Downgrading to OFW 4.20 Impossible
- Downgrading to OFW 4.21 Impossible
- Downgrading to OFW 5.00 Possible.
- Downgrading to OFW 5.01 Possible.
- Downgrading to OFW 5.02 Possible.
- Downgrading to OFW 5.03 Possible.
- Downgrading to OFW 5.51 Possible.
- Downgrading to OFW 6.00 Possible.
- Downgrading to OFW 6.10 Possible.

PSP 300X with 04G Module:
- Downgrading to OFW 4.20 Impossible
- Downgrading to OFW 4.21 Impossible
- Downgrading to OFW 5.00 Impossible.
- Downgrading to OFW 5.01 Impossible.
- Downgrading to OFW 5.02 Impossible.
- Downgrading to OFW 5.03 Impossible.
- Downgrading to OFW 5.51 Impossible.
- Downgrading to OFW 6.00 Possible.
- Downgrading to OFW 6.10 Possible.

PSP GO with 05G Module:
- Downgrading to OFW 4.20 Impossible
- Downgrading to OFW 4.21 Impossible
- Downgrading to OFW 5.00 Impossible.
- Downgrading to OFW 5.01 Impossible.
- Downgrading to OFW 5.02 Impossible.
- Downgrading to OFW 5.03 Impossible.
- Downgrading to OFW 5.51 Impossible.
- Downgrading to OFW 6.00 Impossible.
- Downgrading to OFW 6.10 Possible.

Quelle: wololo.net